Performance on historical instruments
Historische Aufführung auf originalen Instrumenten
"Music for a French Mistress" in the 21st century is not so different from the original 18th century group. Our musicians have also travelled far together and all are well know experts in their field, having worked together in various famous orchestras; European Baroque Orchestra 1988, Orchestra of the 18th Century under Frans Bruggen, Les Arts Florissants with William Christie to mention but a few.Their approach to performance on historical instruments delights young and old alike in the true spirit of a time gone by.
Is it any wonder that Bach made a journey to hear the new instruments from France all those centuries ago?
„Music for a French Mistress“ unterscheidet sich im 21. Jahrhundert gar nicht so sehr von von damals: Auch unsere Musiker sind viel zusammen gereist, sind alle Experten auf ihrem Gebiet und haben in verschiedenen Orchestern wie dem European Baroque Orchestra, dem Orchester des 18. Jahrhunderts unter Frans Bruggen, Les Arts Florissants unter William Christie oder dem Freiburger Barockorchester – um nur ein paar zu nennen – zusammen gespielt.
„Music for a French Mistress“ spielt Musik von damals, auf historischen Instrumenten im Heute, begeistert Jung und Alt gleichermaßen und lässt den Geist und Klang einer längst vergangenen Epoche wieder aufleben.
Wundert es da, dass schon der junge Johann Sebastian Bach vor Jahrhunderten extra eine Reise unternahm, um diese „neuen Instrumente aus Frankreich“ anzuhören?
Is it any wonder that Bach made a journey to hear the new instruments from France all those centuries ago?
„Music for a French Mistress“ unterscheidet sich im 21. Jahrhundert gar nicht so sehr von von damals: Auch unsere Musiker sind viel zusammen gereist, sind alle Experten auf ihrem Gebiet und haben in verschiedenen Orchestern wie dem European Baroque Orchestra, dem Orchester des 18. Jahrhunderts unter Frans Bruggen, Les Arts Florissants unter William Christie oder dem Freiburger Barockorchester – um nur ein paar zu nennen – zusammen gespielt.
„Music for a French Mistress“ spielt Musik von damals, auf historischen Instrumenten im Heute, begeistert Jung und Alt gleichermaßen und lässt den Geist und Klang einer längst vergangenen Epoche wieder aufleben.
Wundert es da, dass schon der junge Johann Sebastian Bach vor Jahrhunderten extra eine Reise unternahm, um diese „neuen Instrumente aus Frankreich“ anzuhören?
|
Ensemble |
Ulrike Neukamm, Vincent van Ballegooijen, Peter Frankenberg, Kristin Linde– Oboen, Blockflöten
Rhoda Patrick, Ilka Wagner – Fagott
Stephan Rath, Sören Leupold – Theorbe & Laute
Nicole Klinkeberg, Charlotte Bell – Barocktanz
Rhoda Patrick, Ilka Wagner – Fagott
Stephan Rath, Sören Leupold – Theorbe & Laute
Nicole Klinkeberg, Charlotte Bell – Barocktanz